Ästhetik/Kosmetik
Während früher hauptsächlich eine dauerhafte, preiswerte Reparatur von Kariesschäden gefragt war, sollen Füllungen und Zahnersatz heute möglichst unsichtbar sein, dass heißt, in Form und Farbe perfekt an die natürlichen Vorbilder angepasst sein.
Wegen der Vielfältigkeit der Aufgaben und der möglichen Lösungen können wir hier nur einige Beispiele aufführen.
1. Zahnhalsfüllungen
Karies, Verfärbungen und Aussprengungen in diesem Bereich lassen sich mit Dentinadhäsivtechnik und speziellen Kompositmaterialien dauerhaft und nahezu unsichtbar beseitigen.
2. Ästhetische Frontzahnrestaurationen
Diese werden in Kompositschichttechnik angefertigt und sind eine Alternative zu
Kronen und
Veneers, nicht nur bei Karies und Absplitterungen, sondern auch bei Verfärbungen.
Bild links: altes Kunststoffveneer
Bild rechts: neues Keramikveneer
3. Stellungskorrekturen
lassen sich nicht nur mit
Kronen und
Veneers, sondern auch durch ästhtetische Kompositschichttechnik erreichen.
Bild links: natürliche Zahnfehlstellung - Diastema
Bild rechts: ästhetische Frontzahnkorrektur in direkter Komposite-Schichttechnik
Beispiele
keramischer Vollverblendungen oder für vollkeramische
Inlays,
Kronen oder
Brücken zeigen wir im Kapitel
Zahnersatz.
4. Kosmetische Zahnreinigung
Beispiele und Erklärung finden Sie bei
Prophylaxe.
5. Bleaching/Zahnaufhellung
kann sowohl dunkle, wurzeltote Zähne an die vitalen Nachbarzähne angleichen, als auch vitale Zähne, die nach einer kosmetischen
Zahnreinigung immer noch zu gelb oder dunkel sind, um einige Stufen dauerhaft und ohne Schädigung der Zahnsubstanz oder des Zahnnerven aufhellen.
Wichtig hierbei ist die sachgerechte Durchführung mit Aufklärung und Kontrolle durch den Zahnarzt.
6. Zahnschmuck
für den Augenblick des Lächelns, der jedoch keinerlei Veränderung oder Schaden am Zahn verursacht, befestigen wir mit bewährter Composite-Klebetechnik in wenigen Minuten. Neuerdings sind auch extraflache Schmucksteine mit brilliantartigem Strahleffekt erhältlich.
7. Lippenunterspritzung

Zur Unterspritzung der Lippen verwenden wir vernetzte Hyaluronsäure.
Bei der Verwendung des Mittels gibt es verschiedene Techniken sowie Zusatzstoffe, die während der Behandlung mit eingesetzt werden. Ein Verfahren, das in unserer Praxis angewandt wird, ist die IPN-Like TECHNOLOGY. Neu und einzigartig ist der zusätzliche Einsatz des Antioxydantsstoffes Mannitol. Dieser verhindert weitestgehend Entzündungen und Ödeme sowie Schwellungen nach der Injektion.
Bild links: klassische Quervernetzung - Vernetzungsmoleküle zum Teil nur einseitig verlinkt
Bild rechts: 3D-Matrix Vernetzung durch Zugabe kurzkettiger Hyaluronsäuremoleküle
(höhere Quervernetzungsdichte)
Die Vorteile der neuen IPN-Like TECHNOLOGY sind:
- Erhöhung der Dichte der chemischen Brücken ohne erhöhte BDDE- Konzentration
- monophasische, hochvernetzte doppelte 3D-Matrix mit sehr geringer « Angriffsfläche » für Hyaluronidase und freie Radikale: sehr lange Haltbarkeit (durchnittlich 12 Monate)
- adaptive Elastizität: abhängig von der gewünschten Injektionsstelle und
Injektionstiefe
- höhere Elastizität für kleinere Fältchen, ausreichende Hebekapazität und gute « Verfließeigenschaften »; lange Haltbarkeit (Stylage S)
- niedrigere Elastizität für tiefere Falten, höhere Hebekapazität und geringere « Verfließeigenschaft »; sehr lange Haltbarkeit (Stylage M oder Stylage L)
Bild links: 3D-Matrix Technologie
Bild rechts: Zwei 3D Hyaluronsäure Matrizen ineinander geschoben
-> Sehr hohe Dichte der Matrix ohne Erhöhung der BDDE-Konzentration
Die Behandlung erfolgt unter Oberflächenanästhesie oder der üblichen zahnärztlichen Lokalanästhesie (Zahnarztbetäubung).
Durch den Aufbau des Randsaumes werden in diesem Areal die Knitterfältchen behandelt und geglättet. Bei diesem Prozess kann das Lippenrot so aufgebaut werden, dass ein typischer "Schmollmund" entsteht kann.
Bei der Lippenunterspritzung ist es notwendig, dass Sie sich bereits vor der Behandlung intensiv von uns beraten lassen. Erst dadurch ist es uns möglich, auf Ihre Wünsche und Vorstellungen einzugehen. Je nach Patientenwunsch kann der Lippenaufbau dezent erfolgen oder gar ein voluminöses Ergebnis bewirken.
Berücksichtigen Sie, dass die verwendete Hyaluronsäure vom Körper wieder abgebaut wird. Wenn Sie ein langanhaltendes Ergebnis wünschen, empfehlen wir Ihnen, die Behandlung nach 6 bis 12 Monaten zu wiederholen.
Behandlungskosten: ca. 220,- bis 460,- EUR